
Das wir miteinander reden können macht uns zu Menschen.
Persönliche und zwischenmenschliche Probleme wurzeln in einer Störung der Kommunikation, der Entfremdung von der Gemeinschaft und sind auch Ausdruck von Schwierigkeiten, die es in der Herkunftsfamilie gab.
 ⁃	Wie werde ich von anderen wahrgenommen?
⁃	Welche Gefühle ruft mein Verhalten bei anderen hervor?
⁃ Wie beeinflusst mein Verhalten den Eindruck, den andere 
 
von mir haben?
Veränderung und Entwicklung gelingen darüber, dass wir in Kommunikation eintreten. 
  Wie in einem Spiegel können wir so unsere Situation in der der anderen erkennen und uns und andere verstehen lernen.
Wichtige Erfahrungen in der Gruppe:
 ⁃	Gefühle offen ausdrücken zu lernen ist ein wesentlicher 	  Bestandteil der gruppentherapeutischen Erfahrung.
  ⁃	Viele Menschen sind überzeugt davon, sich selber nicht 
     helfen zu können. Sie meinen daher, auch anderen keine 
 
Unterstützung anbieten zu können. Die Erfahrung, dass 
 
man anderen Gruppenteilnehmern von Nutzen sein kann, 
 
ermutigt dazu, sich selbst mehr schätzen zu lernen. 
 
Die Fähigkeit, sich einzubringen, wächst.
⁃	In dem geschützten und sicheren Raum der Gruppe kann 
 
der Teilnehmer neue Verhaltensweisen ausprobieren und
 
die Erfahrung machen, dass gefürchtete Reaktionen nicht 
   
  eintreten.
  ⁃	Das Gruppenmitglied kann seine Sorgen teilen, so dass 
   Gefühle von Isolation und Einsamkeit sich verringern  und 
   
  Geborgenheit entsteht.
  ⁃	Die Gefühle, zusammen zu gehören, akzeptiert zu werden 
   
  und ein wertvolles Mitglied der Gruppe zu sein, bilden das 
   
  Herzstück der  Gruppentherapie.
Praxis im 
      ELBE Einkaufszentrum
      Osdorfer Landstraße 137
      22609 Hamburg
Telefon 040-866 28 928
      info@voss-psychotherapie.de
      www.voss-psychotherapie.de